Meine Wohlfühlzone

Die Angst des Nicht-genug-seins

Wie oft hattest du schon das Gefühl nicht genug Zeit zu haben nicht genug Geld zu haben nicht genug Schlaf zu haben nicht genug abgenommen zu haben nicht genug geschafft zu haben nicht genug zu sein nicht intelligent genug zu sein nicht erfolgreich genug zu sein nicht perfekt genug zu sein Nicht genug - Zwei Wörter, die wir so oft in unserem alltäglichen Leben gebrauchen. Die Angst der Gesellschaft nicht gerecht zu werden und vor allem uns selbst nicht.

Natur Erleben

Unsere Vogelvielfalt

Hast du schon mal unsere Vögel in der freien Natur beobachtet? Ich hatte das noch nie wirklich getan. Deshalb bin ich vor kurzem für einen Abend lang unter die Vogelbeobachter gegangen. Ich zog mir warme Kleidung an, schnappte mir einen Experten und ein Fernglas und war voller Vorfreude. Ehrlich gesagt wusste ich nicht, was mich erwartete. Ob wir etwas interessantes sehen würden oder auch nicht. Als wir unser Ziel erreichten war es, als wäre ich in eine andere Welt eingetaucht.

Wie Vorurteile den Alltag begleiten und Objektivität antrainiert werden kann

Wer von euch kennt es nicht? Man sieht einen Menschen und steckt ihn sofort in eine Schublade, ohne ihn wirklich zu kennen. „Blondinen sind dumm“, „Lehrer haben mehr frei, als dass sie arbeiten“, „Arbeitslose sind faul“. Unser Alltag scheint von Vorurteilen durchzogen zu sein. Warum aber machen wir das und was sind Vorurteile? Betrachten wir das Wort Vorurteil einmal genauer, so kann man dieses in den Präfix „Vor“ und das Wort „Urteil“ splitten: Vor – Urteil.

Was die Bienen uns lehren

Das Idealbild eines Staates

Bienen sind so faszinierende Wesen. Ich finde, dass sie uns zeigen, wie ein Staat eigentlich funktionieren sollte. Sie leben das Ideal und wir können eine Menge von ihnen lernen. Wie funktioniert ein Staat bei uns? Um das Idealbild eines Staates vor seinem inneren Auge sehen zu können, schauen wir uns zunächst einmal an, wie unser Staat überhaupt funktioniert. Ein Staat besteht aus drei Elementen („Drei-Elemente-Lehre“): einem Staatsvolk, dem Staatsgebiet und der Staatsgewalt.

Raus aus dem Gefühlschaos

Die Ruine Hohenhewen

Kennst du das? Dieses ständige Grübeln, ob man das Richtige gesagt oder getan hat. Dieses Nachdenken über Situationen, die schon lange hinter einem liegen aber einen einfach nicht loslassen. Diese Ängste, die man aus der Vergangenheit bis ins Jetzt geschleppt hat. Oder aber die schönen Momente, die man erleben durfte und denen man so gerne nachhängt, um dem Hier und Jetzt für einen kurzen Moment zu entfliehen. Ich weiß, Zeit ist nur eine Illusion und das Leben findet allein im Hier und Jetzt statt.