Gefühlschaos

Auf der Suche nach Glück

Jeder strebt nach seinem Glück und dem Gefühl des Glücklichseins. Immer wieder hören wir die Frage, ob wir glücklich seien. Ständig verwenden wir Floskeln und Sprüche, in denen das Glück vorkommt. So wünscht man z.B. sich viel Glück. Oder hat doch einfach mal wieder Glück gehabt. Nicht selten musste man sich vielleicht schon den Spruch anhören, dass jeder seines Glückes Schmied sei. Aber sollten wir uns nicht zuerst einmal die Frage stellen, was das Wort Glück, das wir scheinbar so häufig und beiläufig verwenden, überhaupt bedeutet?

Versagensangst

So oft hatte ich sie schon – Versagensangst. Sie hat mir so manches Herzrasen, Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte beschert. Ich hatte Angst davor, meine eigenen Erwartungen nicht erfüllen zu können. Ich hatte Angst davor, was kommen würde, wenn. Meine Gedanken kreisten ständig um das eine Thema – dieses eine Ereignis, das mir bevorstand. Es fühlte sich an, als müsste ich einen 8.000m hohen Berg mit einem Felsbrocken als Fußfessel besteigen. Wie sollte ich das jemals schaffen?

6 Ideen, wie du dich der Einflussnahme entziehen kannst

Wir sind ständig so vielen Einflüssen ausgesetzt, dass es manchmal echt schwer fällt, ihnen standzuhalten. Den Einfluss nicht einfach anzunehmen, sondern die Auswirkungen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Aber wie schafft man es, sich ihm zu entziehen? 1. Nimm dein Leben selbst in die Hand Mach dir klar, dass man sich den ganzen Einflüssen, denen man ausgesetzt ist, niemals ganz entziehen kann. Aber man kann selbst darüber entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte.

Macht euer Jahr zu einem Valentinsjahr

Am Sonntag steht er wieder vor der Tür: Valentinstag. Das ist DER Tag, um seinem Partner seine Liebe und Gefühle für ihn zu zeigen. Um ihm etwas Gutes zu tun. Blumen schenken zum Beispiel. Oder Pralinen. Oder gemeinsame Zeit. Aber ist das wirklich die Botschaft, die wir von diesem Tag mitnehmen sollen? Ich denke, dass der Valentinstag durch den ganzen Kommerz sein eigentliches Ziel verfehlt. Viele folgen einfach dem „Flow“ und kaufen ihrer Liebsten Blumen, und das nur, weil sie das Gefühl haben, es an diesem Tag irgendwie zu „müssen“.

Einfluss - ein kleines Wort mit großer Bedeutung

Einfluss – ein kurzes Wort, das jeder kennt und seine Bedeutung wahrscheinlich schon auf ganz eigene Weise erlebt und erfahren hat. Aber was bedeutet es überhaupt, Einfluss zu haben? Bedeutet es, jemanden in eine bestimmte Richtung zu lenken? Ihm den „Fluss“ seines Lebens vorzuzeichnen? Und wie genau soll das funktionieren? Und warum hat ein so kurz klingendes Wort so große Wirkung auf uns? Wir werden ständig und überall beeinflusst – durch Werbeplakate, die in der Stadt aushängen, durch das Fernsehprogramm, durch Menschen, die um uns herum sind.